12.01.2011
Die Mitgliedsbeiträge 2011 werden Anfang Februar von Euerm Konto abgebucht.
18.02.2011
Der FV wünscht seinem Präsidenten zum Geburtstag alles Gute !
20.02.2011
Unsere Jahreshauptversammlung werden wir voraussichtlich im
III. Quartal 2011 abhalten.
(Einladung erfolgt per e- Mail)
04.06.2011
Im Anschluss an die Spiele der C1( Nemmersdorf) und C2(Goldkronach) findet am Sportheim des
ASV Nemmersdorf eine Saison- Abschluss- Feier der C- Jugend statt.
Eltern, Spieler und Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden.
Auch unsere JFG- Fan- Artikel könnt Ihr an diesem Tag erwerben!
(Solange der Vorrat reicht)
30.07.2011
An diesem Samstag findet ab 12.00 Uhr eine Vorstellung unserer Jugendmannschaften statt.
Alle Jugendmannschaften werden hierzu in Goldkronach ihre Spielstärke unter Beweis stellen.
Auch unsere JFG- Fan- Artikel können an diesem Tag erworben werden.
Sofort zum Mitnehmen, so lange der Vorrat reicht.
Wir werden aber auch Vorort Bestellungen aufnehmen und diese zeitnah erfüllen.
02.09.2011
Der FV wünscht seinem FinanzChef Andreas zu seinem
40. Geburtstag
alles Gute !!!
05.09.2011
2. Vorstand des FV JFG
meine Meinung zur HP der JFG Fichtelgebirge
Meine Kritik an der HP der JFG Fichtelgebirge
hallo Betreiber der JFG HP,
die HP ist nicht nur absolut veraltet, sondern auch vor allem auch äußerst "user- unfreundlich".
Auf unserer HP findet man rein gar nichts.
Der Aufbau der ganzen Seite ist gelinde gesagt einfach Schei...!
Schaut Euch mal andere HPs an.
Da könnt Ihr wirklich was lernen.
So kann man sich doch wirklich nicht präsentieren, wenn man was erreichen will, und vor allem, wenn man Eltern ansprechen möchte, die für ihren talentierten Nachwuchs eine gute fussballerische
Alternative zur SpVgg oder zur JFG West suchen.
Kommt endlich mal in die Gänge, oder wenn Ihr der Sache nicht gewachsen seid, dann gebt die Gestaltung der HP einfach ab.
So kann es jedenfalls nicht mehr weitergehen.
Und das ist nicht nur meine Meinung.
05.10.2011
Tätigkeitsbericht des FV 2010
Ein Überblick über unsere Aktivitäten wird demnächst allen Mitgliedern des FV per e- Mail übersandt.
01.01.2012
Allen Mitgliedern des FV
und
allen aktiven und passiven Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren der JFG
ein gesundes, erfolgreiches und schönes 2012.
16.01.2012
Die Mitgliedsbeiträge 2012, sowie alle erteilten Lastschriften werden Ende Februar/ Anfang März von Eurem Konto abgebucht.
31.03.2012
Die Mitgliedsbeiträge 2012, sowie alle erteilten Lastschriften für Spenden und Sponsorenleistung werden im April/ Mai von Eurem Konto abgebucht.
12.06.2012
Aufgrund kleinerer technischer Probleme (unser LdF hat seinen PC geschrottet), werden Mitgliedsbeiträge und Spenden voraussichtlich erst im Juli/ August abgebucht werden.
01.12.2012
Nachdem unser LdF (Leiter der Finanzen) sich wieder einen PC besorgt hat, konnten nun doch die Mitgliedsbeiträge 2012 und Spenden abgebucht werden.
Vielen Dank für Eure Treue und Euren Teamgeist.
01.01.2013
Allen Mitgliedern des FV
und
allen aktiven und passiven Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren der JFG
ein gesundes, erfolgreiches und schönes 2013.
29.03.2013
Der Förderverein wünscht
all seinen Mitgliedern
und
allen aktiven und passiven
Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren
der JFG Fichtelgebirge
schöne und erholsame
O s t e r
n.
Jahreshauptversammlung 2013
am Freitag 08.11.2013 um
20.00 Uhr
Benk, Hans- Raithel- Str. 10 (bei Andreas Nelle)
Die Einladungen an die Mitglieder wurden am 26.10.2013 per e- Mail versandt.
Ein Ereignis, das an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben kann.
In einem spannenden, aber doch von der JFG stets kontrollierten Spiel in der OldSchdodt, ist der B- Jugend der JFG ein wahrlich verdientes
Meisterstück gelungen.
Die bislang in der ganzen Saison noch ungeschlagene SpVgg hat in diesem Spiel ihr blaues oder besser "Grünes Wunder" erlebt und musste nach einem 0 : 3 ihre ersten 3
Punkte im eigenem Stadion abgeben.
Die JFG hat diese gerne mit nach Hause genommen.
Herzlichen Glückwunsch vom FV für diese geschlossene Mannschaftsleistung.
Weiter so, dann klappts auch in der Rückrunde.
01.12.2013
Mitgliedsbeiträge und Spenden mit Einzugsermächtigung wurden per Lastschrift abgebucht.
Vielen Dank an Spender, Förderer und Freunde der JFG!
Vielen Dank auch an unsere Mitglieder!
22.12.2013
Hallo liebe Mitglieder
und Alle, die uns unterstützen,
das Jahr 2013 neigt sich langsam, aber doch beständig dem Ende zu.
Weihnachten- Silvester-
und dann ein
neues Jahr 2014.
Der FV wünscht Euch schon jetzt ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014!
13.01.2014
Geschäftsbericht 2013
Der Geschäftsbericht 2013 wurde an alle Mitglieder
des FV per e- Mail versandt.
17.05.2014
Danke an unseren Sponsor Firma Gerd Maisel
Nikolaus- Cup 2014
von Freitag, den 05.12.2014 bis Sonntag, den 07.12.2014
findet in der Schulsporthalle in Bad Berneck wieder der Nikolaus- Cup statt.
Spielzeiten der einzelnen Jugendspiele findet Ihr unter Link- JFG- Veranstaltungen
24.12.2014
Hallo liebe Mitglieder
und alle lieben Freunde, die uns, auf welche Art auch immer, fördern und helfen, den Spielbetrieb aufrecht zu
erhalten und dazu beitragen, unsere Jungs und Mädels zu unterstützen.
...wie doch die Zeit vergeht...
Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu
2014
Nur noch wenige Tage verbleiben.
Weihnachten- Silvester-
und dann ein neues Jahr
2015.
Der FV wünscht Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015
ANPFIFF- Beitrag vom 16.02.2015
Schritt nach vorne
"Es läuft eigentlich ganz gut. Wir haben eine gute Mischung in der Mannschaft und die Jungs verstehen sich optimal," berichtet Stefan Sommerer. Seit letztem Winter macht der ehemalige Weidenberger Trainer bei der JFG mit, damals noch zusammen mit Oliver Steger. Nachdem sich der frühere Kicker der Eintracht Bayreuth wieder in Richtung Heidenaab verabschiedet hatte, wo er vorher schon im Nachwuchsbereich tätig war, übernahm der frühere Bezirksoberligaspieler die Leitung. Sein jüngerer Sohn Bastian spielt selbst auf der Zehnerposition mit und ist mit seinen neun Treffern zu einem der torgefährlichsten Spielern der Liga avanciert. Mit im Trainerboot sind zudem Alexander Legat und Matthias Dorner, wobei Stefan Sommerer, der diese Truppe auch schon in der C- und B-Jugend trainert hat, zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit anmerkt: "Wir machen das gemeinsam.". Dabei hatte das Trio im bisherigen Saisonverlauf häufiger Grund zur Freude, als man erwarten durfte. "Wir hatten uns den Klassenerhalt als Saisonziel gesetzt," verrät der Görschnitzer. Mit bereits 24 Punkten auf dem Konto dürfte aber die Zweifel am Ligaerhalt nur noch theoretischer Natur sein. Wenn es in der Rückrunde gut läuft, könnte man sogar noch Tabellenführer Maintal-Friesenbachtal mit seinem Fünf-Punkte-Vorsprung in Bedrängnis bringen.
Knipser fehlt
Nach starker Vorrunde gab es zum Abschluß des Jahres gegen die JFG Hummeltal noch eine kleine Enttäuschung. "Wir hatten beim 0:0-Unentschieden gegen Hummeltal fünf oder sechs hochkarätige Torchancen, haben aber wieder einmal das entscheidende Ding nicht gemacht. Sogar ein Strafstoß blieb ungenutzt. Uns fehlt einfach vorne drin ein Knipser," berichtet der JFG-Coach von der verpassten Gelegenheit, dem Spitzenreiter noch näher auf die Pelle zu rücken. Häufig schafften es die Fichtelgebirgler mit großer Willenskraft, mehrere Partien für sich zu entscheiden. Doch mit etwas mehr Treffsicherheit hätte man sich auch hier das Bangen um den Erfolg ersparen können. Das Kräftemessen mit dem Spitzenreiter selbst stand dagegen unter einem unglücklichen Stern. Als die Gastgeber beim Stande vom 1:1 einen Strafstoß bekamen, setzte der Schütze seinen Versuch viel zu hoch an, setzte das Ding deutlich über die Latte. Doch zum Entsetzen des Verfolgers ließ der Referee den Elfmeter wiederholen, bei dem dann der entscheidende Treffer gelang. "Aber das ist eben Fußball," sinniert Stefan Sommerer, der auch in der Rückrunde mit seinem Team über das Kollektiv kommen will und nicht auf Einzelspieler setzt. Sein 20-köpfiger Kader hat seit kurzem die Trainingsarbeit im Freien wieder aufgenommen und die Testspiel etwa gegen die JFG Kunstadt-Obermain oder TSV St. Johannis Bayreuth wurden in der Regel gegen Gegner vereinbart, die einen Hartplatz besitzen. Dabei ist mit den stammvereinen vereinbart, dass die Junioren auch im neuen Jahr nur nach Rücksprache mit dem Jugendcoach bei den Herren aushelfen dürfen. Ohnehin ist das Nachwuchsteam eine geschlossene Einheit, kickt seit vielen Jahren zusammen und verbringt auch die Freizeit oft gemeinsam. Dennoch ist die Erwartungshaltung nicht zu groß. "Wir müssen nach der Winterpause erst einmal sehen, wo wir stehen," vermeidet Stefan Sommerer allzu forsche Töne.
Mein Original- Kommentar zum "Treter- Spiel" der JFG Hummelgau am
Sam., 28:03:2015
15:00 h in Mistelbach
(veröffentlicht bei
"Anpfiff")
JFG Hummelgau : JFG
Fichtelgebirge
1
: 0
Einen längeren Spielbericht möchte ich mir an dieser Stelle jedoch sparen.
Der Ausdruck "Not gegen Elend" beschreibt das Spiel im Wesentlichen, wobei der Ausdruck "Spiel" schon mehr als geschmeichelt ist.
Abgerundet wurde das ganze Bild dann noch von dem "Schiedsrichter" Marcel Pröhl, zugegeben ein noch sehr junger Schiedsrichter.
Aber eine derart schlechte Leistung kann und darf man auch nicht nur mit der Jugend eines Schiedsrichters entschuldigen.
Herr Pröhl war zu keinem Zeitpunkt Herr des Geschehens, was letzendlich dazu führte, dass der Gastgeber sich erlauben konnte, was er wollte.
So ging der Gastgeber in fast keinen Zweikampf, der nicht mit einem Foul an einem Fichtelgebirgler endete, was natürlich durch den Schiedsrichter ungeahndet blieb.
Im Gegensatz hierzu brauchte der Gastgeber nur ein "leises und stilles Aua" von sich geben und Herr Pröhl pfiff sofort die Aktionen des Gastes ab und entschied auf Freistoss für den
Gastgeber.
Dieses gipfelte dann in einer Situation in der 2. Halbzeit, als sich ein Spieler des Gastgebers, nach dem er den Ball im Mittelfeld verloren hatte, lautstark fallen ließ, obwohl weit und breit
kein Fichtelgebirgler in seiner Nähe war.
Herr Pröhl jedoch entschied auf Freistoss für den Gastgeber und pfiff einen viel versprechenden Angriff des Gastes grundlos ab.
Ungeahndet durch den Schiedsrichter, zog sich dieses fiese und hinterhältige "Getrete" des Gastgebers bis Ende des Spieles fort.
Auch klare Elfmeter wurden nicht gegeben, aber das der Fairness halber, auf beiden Seiten.
Nur nach der glücklichen 1: 0 Führung durch den Gastgeber, hätte ein klarer Elfmeter in der 1. Halbzeit, natürlich nur, sofern auch verwandelt, dem Spiel mit Sicherheit eine Wende gegeben.
Aber als der Torwart des Gastgebers dem Spieler der Fichtelgebirgler (Nr. 9), nachdem dieser den Ball bereits an ihm links vorbeigelegt hatte, im Strafraum beide Beine weggezogen hatte, eine
Aktion, für die es nur Elfmeter und Rot für den Torwart geben muss, zeigte sich der Schiedsrichter völlig unbeeindruckt und gab Abstoss für den Gastgeber.
Dass der Fichtelgebirgler dann längere Zeit behandelt werden musste, interessierte Herrn Pröhl mitnichten.
Zugegeben, das Spiel war von seiner spielerischen Klasse her unterstes Niveau, sowohl von Seiten des Gastgebers als auch von Seiten des Gastes.
Wie das Spiel jedoch ausgegangen wäre, wenn ein etwas erfahrener Schiedsrichter die Partie geleitet hätte, bleibt zwas spekulativ, doch nach objektiver Einschätzung hätte der Gastgeber sicherlich
mit nur 7 bis 8 Spielern maximal das Spiel beendet.
Zusammenfassend kann sich der Gastgeber beim Schiedsrichter für die drei Punkte bedanken.
Ich möchte Herrn Marcel Pröhl sicherlich nichts unterstellen. Aber wenn man ein Spiel so schlecht leitet, dann sollte man für sich mal darüber nachdenken, ob man die "Schiedsrichterkarriere nicht
gegen eine Minigolf- oder Schachkarriere" eintauschen sollte.
Mit der JFG Hummelgau hatte ihr Erscheinungsbild nach Außen als eine der rüdesten und unfairsten Mannschaften mehr als nur unter Beweis gestellt.
Auch etliche andere Mannschaften haben sich schon über die harte und unfaire Gangart der JFG Hummelgau beklagt.
Ein kurzer Blick auf die BFV- Fairnesstabelle bestätigt diese Einschätzung:
Hierbei belegt die JFG Hummelgau- mit weitem Abstand- den letzten Platz!!!
Zu einem Teil der Zuschauer des Gastgebers möchte ich mich nicht mehr äußern.
Da dürfte "Hopfen und Malz" verloren sein.
Bei manchen "Sachen " fehlen einem nur die Worte und man kann dieses nur mit einem verständnislosem Kopfschütteln ignorieren.
0Beitrag vom 04.04.2015
JFG-Coach Mike Schumann
"Es war ein ganz normales A-Jugendspiel"
Zusatzanmerkung (nicht veröffentlicht):
Dass sich Mike Schumann gerade die Verletzung von Basti herausgepickt hat, ist doch sehr bezeichnend und sollte Jedem wirklich zu denken geben.
Die Vielzahl von Verletzungen der übrigen Spieler der JFG Fichtelgebirge auf die Platzverhältnisse zu schieben, ist doch mehr als nur billig und lächerlich.
Jeder hat doch gesehen, dass unser Basti sich ohne gegnerische Einwirkung auf Grund der schlechten Platzverhältnisse verletzt hat.
Was soll denn daher dieser dumme Versuch, all die Verletzungen der anderen Spieler der JFG Fichtelgebirge durch die Platzverhältnisse erklären zu wollen.
Die Fairness- Tabelle spricht für sich und somit auch für, oder besser gegen die Einstellung des Trainers der JFG H:
So einen fragwürdigen Trainer braucht man bei der Förderung des Jugendfußballes sicherlich nicht.
Treter- Fußball ist out!
"Spielerisch" ist angesagt, aber davon hat Er sicherlich noch nichts gehört!
von LH97 am 04.04.2015 21:48 Uhr
Der Verfasser des Kommentars zu dieser Begegnung lässt an keinem Schiedsrichter ein gutes Haar. Auch älteren Kollegen wurde geraten die Pfeife an den Nagel zu hängen. Nach seiner Meinung gibt es wohl keine guten Schiedsrichter hier im Kreis. Vielleicht sollte er mal selbst ein Spiel pfeifen und kann sich gerne beim nächsten Neulingslehrgang anmelden.
von summsi am 05.04.2015 00:03 Uhr
Wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen. Das einzige das man an dem Spiel zwischen beiden U 19 Jugendmannschaften auszusetzen hat, ist
weder der
Schiedsrichter noch die Spielweise beider Mannschaften, sondern der Fussballplatz. Es stellt sich mir die Frage, warum man bei besten
Fussballwetter auf einen Hartplatz spielen muss. Darüber sollte man mal nachdenken.
von Hopfersen am 06.04.2015 22:43 Uhr
Ich sag aus eigener Erfahrung dazu dass es Hummelgau faustdick hinter den Ohren hat. Die merken manchmal wirklich auf nichts und nehmen schwere Verletzungen in kauf ...
von nicman am 21.04.2015 10:35 Uhr
Wenn man sich die Kommentare von "LH97" und "summsi" anschaut und dazu auch noch
den vergeblichen und verzweifelten Versuch des Trainers der JFG Hummelgau, den
letzten Platz in der Fairness- Tabelle mit vorschnellen, taktischen Fouls zu
erklären, da kann man sich eines hämischen Grinsens leider nicht mehr erwehren und
man muss sich doch unweigerlich fragen, ob diese Leute auch tatsächlich selber
ernstlich glauben, was sie in der Öffentlichkeit von sich geben.
Jeder, der das Spiel gesehen hat, wird bei ehrlicher Einschätzung, ob Spiel
gewonnen oder verloren, zugeben müssen, dass das Spielverhalten der JFG Hummelgau
mit Fairness und Sportlichkeit nichts mehr zu tun hat.
Es bleibt bei dieser überharten Gangart wirklich nur abzuwarten und zu befürchten,
dass wirklich mal ein Spieler einer anderen Mannschaft so schwer verletzt wird,
dass er bleibende Schäden davonträgt. Und dann können sich die Verantwortlichen der
JFG Hummelgau aber ganz warm anziehen.
Körperliche Schäden können mitunter ganz schön teuer werden.
Auch der Kommentar von "Hopfersen", den ich nach dem Wortlaut dem Lager der JFG
Hummelgau zuordnen würde, besagt schon Einiges..."und nehmen schwere Verletzungen
in kauf.."
Muss das denn wirklich sein?
Habt Ihr das wirklich nötig?
Eine so "schlechte Mannschaft" seid ihr doch gar nicht!
Ihr könnt doch Fußball spielen, warum denn nicht fair und sportlich?
"Summsi" gebe ich in dem Punkt Recht:
Warum auf dem "Acker" spielen, wenn man auch einen schönen Rasenplatz bei bestem
Wetter hat.
Nicht gut für unseren Nachwuchs!
von LH97 am 22.04.2015 08:36 Uhr
Falls das Ihnen "nicman" nicht bekannt ist, bei der
Hallenkreismeisterschaft am 22. Dezember 2013. Hat ein
Spieler der JFG Fichtelgebirge (M.K.) einen Spieler so
schwer verletzt, dass dieser vom Rettungsdienst
abtransportiert werden musste und im Krankenhaus
behandelt werden musste.
Also schreiben sie hier nichts von schweren
Verletzungen in Kauf nehmen, wenn Spieler ihres Vereins
das in der Vergangenheit getan haben.
Jeder der dieses Spiel neutral beobachtet hat (das habe
u.a. auch ich - habe mit beiden Lagern nichts zu tun),
der hat gesehen, dass dort nicht unfair oder übermäßig
hart gespielt wurde.
von nicman am 22.04.2015 23:29 Uhr
Mein verehrter LH97,
das Ereignis, auf das Sie
hier anspielen, ist mir
bekannt.
Ich kenne sowohl den damals
verletzten Spieler, als
auch dessen Vater.
Und ich kenne beide aus
"alten, gemeinsamen Zeiten"
sehr gut und uns verbindet
auch heute noch immer eine
gute und freundschaftliche
Bande.
Kein Spieler der JFG
Fichtelgebirge hat jemals
einen anderen Spieler
absichtlich verletzt.
Hallen-Fußball ist nun mal
gefährlich.
Ich bin daher auch schon
immer ein absoluter Gegner
von Hallentunieren gewesen,
weil mir die Gesundheit
unseres fußballerischen
Nachwuchs sehr am Herzen
liegt und Hallentuniere
einfach mal sehr
verletzungsintensiv
sind.
Und daher kann ich Ihre
Aussage nur als absoluten
Unsinn abstempeln.
Ersparen Sie uns daher
bitte Ihren kläglichen
Versuche das rüde und
unsportliche Spielverhalten
der
JFG Hummelgau, das im
Übrigen nicht nur von
meiner Seite, sondern auch
schon von mehreren
Vertretern anderen
Mannschaften kritisiert
wurde, schön zu reden, zu
rechtfertigen und auf ein
Ereignis zu projektieren,
das damit überhaupt nichts
zu tun hat.
In diesem Zusammenhang kann
ich auch nicht
nachvollziehen, wie Jemand
das "Spiel" der
JFG Hummelgau befürworten
kann!
Solche Fans brauchen wir im
Jugend- Fußball sicherlich
nicht!
Wie ich schon gesagt habe,
die Mannschaft der JFG
Hummelgau ist sicherlich
keine schlechte Mannschaft.
Eigentlich hat sie das
nicht nötig!
Überzeugt doch einfach
durch eure spielerische
Leistung!
Darüber hinaus möchte ich
noch Eines
klarstellen:
Ich verwehre mich gegen
Ihre Unterstellungen, dass
ich "an keinem
Schiedsrichter ein gutes
Haar" lassen würde.
Wenn Sie sich vielleicht
etwas mehr mit der Materie
des Jugend- Fußballes
beschäftigt und vielleicht
etwas mehr über den Rand
der geografischen Grenzen
des Hummelgaus
hinausgeschaut hätten, dann
würden Sie sicherlich nicht
solche unhaltbaren
Behauptungen in den Raum
stellen.
Von meiner Seite wünsche
ich Ihnen noch wirkliche
schöne, fußballerische
Erlebnisse!
Etwas weit unter unseren Möglichkeiten !
Dorner: "Wir wollen einen Sprung schaffen"
Dran, aber nicht drin
"Wir spielen eigentlich unter unserem Level und machen aus vielen Chancen nur wenige Tore. Auch gegen den Tabellenführer aus Kemmern waren wir nicht chancenlos und die Niederlagen gegen Main-Aurachtal und Jura Oberfranken Hollfeld waren ohnehin vöiig unnötig", analysiert der in Goldkronach wohnhafte Übungsleiter de punktlosen Auftritte. Selbst bei der scheinbar klaren 1:6-Niederlage gegen die JFG Leitenbachtal war es alles andere als eine klare Sache. Eine Halbzeit lang hatte die Truppe aus dem Fichtelgebirge sogar leichte Vorteile, bevor nach der Pause die Dämme brachen. "Wir bekommen einfach zu viele Gegentore nach Standards. Da ist man dann nicht eng genug am Mann oder springt nicht mit und schon ist es passiert", unterzieht der JFG-Coach dem Abwehrverhalten seiner Jungs einer kritischen Betrachtung. Zwei Tore in der entscheidenden Phase gegen den Vorjahreszweiten sprechen hier Bände. Allerdings verlief der Start in die Saison nach urlaubsbedingten Personalproblemen recht holprig. "Wir sind bei Mainauen gerade mit elf Mann und bei den darauf folgenden Niederlagen nur mit zwölf Spielern angetreten. Da hast du als Trainer nur wenige Optionen, wenn es mal nicht so läuft. Allerdings wollte ich keine B-Jugendlichen mitnehmen, die in ihrer Spielklasse ja vorne mitspielen", lässt Dorner wissen. Nachdem Akteure wie Sohn Niklas oder Lukas Schöffel und Lennart Müller immer wieder ausgefallen sind, fehlte mitunter auch etwas der Rhythmus. Das soll in der Rückrunde aber ganz anders werden. "Ich sehe als Ziel mal Platz 3. Das sollte möglich sein, wenn meine 17 oder 18 Jungs alle fit sind und zur Verfügung stehen", peilt der JFG-Trainer die Vorjahresplatzierung an.
Bewährtes Spielsystem
Das Spiel der JFG Fichtelgebirge ist ganz klar auf die beiden Flügelspieler Michael Sauerstein und Nicolaj Hörath ausgelegt. "Ich bevorzuge ein 4:2:3:1, das eigentlich ganz gut klappt. Einziges Manko ist die Chancenverwertung. Mitunter fehlt da die Abgebrühtheit und wir sind viel zu hektisch", legt der JFG-Coach den Finger in die Wunde. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Beim 2:0-Sensationssieg gegen die JFG Bayreuth West glänzten die Nemmersdorfer, Goldkronacher, Bad Bernecker und Röhrenhofer Jungs mit einer nahezu hundertprozentigen Trefferquote. Da zeigte auch die Viererkette um die Innenverteidiger Lukas Müller und Nico Schoberth ein nahezu blindes Verständnis. So könnte nach den Wünschen von Matthias Dorner ruhig bis zum Saisonende weiter gehen. Die Geschlossenheit der Truppe ist ohnehin kaum zu überbieten, wie jüngst der geschlossene Besuch eines Eishockeyspielers bewiesen hat. Nach der serie ist aber für den Jugendcoach erst mal Schluss, zumal sein Filius zu den Herren aufrücken wird. Dennoch hat der über viele Jahre engagierte Nachwuchstrainer noch einen Herzenswunsch. "Ich würde es begrüßen, wenn sich künftig mehr Betreuer für den Nachwuchsbereich finden würden. Bei der JFG brauchen wir bespielsweise mehr Helfer, die bisher meist aus Nemmersdorf kommen. Aber ich weiß natürlich, dass das trotz guten Willen heute nicht mehr so einfach ist."
Die
Mitgliedsbeiträge
für die
Jahre 2014 und
2015
wurden
am
15.12. 2015
von Eurem Konto
abgebucht.
20.12.2015
Das Jahr
neigt sich mal
wieder, und für
die meisten von
uns sicherlich
mal wieder viel
zu schnell dem
Ende
zu.
Der FV
möchte
Euch für Eure
Unterstützung
herzlichst
danken.
Der FV wünscht
Euch und Euren
Familien ein
friedvolles und
besinnliches
Weihnachtsfest
und für das
neue
Jahr
2016
viel Glück,
Erfolg
und
Gesundheit.
18.02.2016
Unserem
Vorstand alles
Gute zum
Geburtstag
23.09.2016
Hallo liebe Mitglieder,
nachdem Niemand sich ernsthaft für eine Fortführung des FV ausgesprochen und engagiert hat, beabsichtigt die Vorstandschaft den
FV zum 31.12.2016 aufzulösen.
Diesbezüglich werden wir noch eine Hauptversammlung in 2016 einberufen.
Hier kann dann jedes Mitglied entscheiden, ob der FV weitergeführt oder aufgelöst werden soll.
Im Falle einer Erhaltung des FV sollten dann auch neue Vorschläge für die neue Vorstandschaft etc. genannt werden.
10.01.2017 Die Meinungen hinsichtlich der Fortführung des FV sind unterschiedlich. Grundsätzlich hält man den FV für eine gute Sache, auch in Anbetracht der bislang erbrachten, für die Größe des FV nicht unerheblichen finanziellen Unterstützung der JFG. Eine definitive Entscheidung über eine evtl. Auflösung des FV wurde zurückgestellt.
05.04.2018
Der FV besteht mehr oder weniger nur noch als Verein zur Verwaltung der finanziellen und materiellen Guthaben.
Unsere Fan- Artikel werden wir als Sachspende an die JFG übergeben.
Unsere restlichen Geldreserven werden wir auf begründete Anforderung der JFG zur Verfügung stellen.
Nach Mitteilung des Amtsgerichtes Bayreuth- Registergericht- vom 19.03.2020, wurde der FV JFG zum 18.03.2020 aus dem Vereinsregister gelöscht.