A-Junioren Hallen-Meisterschaft 2014/2015
Sa., 13.12.2014 09:00 - 16:00 Uhr
Dreifachsporthalle, Bad Berneck, Am Klang 15, 95460 Bad Berneck
Beitrag vom 14.12.2014
Knapper Finalsieg
Bayreuth West neuer Landkreismeister
von MN/HJW
So kam in der Gruppe A der Lokalmatador die JFG Fichtelgebirge mit fünf Punkten und 3:2 Toren als
Gruppenerster ins Viertelfinale. Mit jeweils vier Zählern gleichauf folgten der TSV Kirchenlaibach und die JFG Bayreuth-Mainauen Mit zwei Zählern belegte die JFG
Plassenburg-Kulmbach vierten Platz. Eine Sondertabelle ergab schließlich Platz zwei zu Gunsten der JFG Bayreuth-Mainauen. Ausgeglichen verlief auch die Gruppe
B. Dort belegten die JFG Bayreuth-West, FSV Bayreuth und TSV 08 Kulmbach mit jeweils sechs Punkten die vorderen Ränge. Auch hier entschied eine Sondertabelle über
die Platzierungen und das Weiterkommen. Klarer die Tabellensituation in der Gruppe C, wo mit neun Punkten die JFG Maintal/Friesenbachtal vor dem BSC
Kulmbach mit sechs Punkten die Gruppenphase überstand. Bereits in den 18 Vorrundenspielen erzielten die Youngsters 57 Tore auf das kleine Handballtor. Bedingt
durch die Umstellung beim Spiel ohne Bande kam so manche Technik bei den Jugendlichen zu kurz. Teilweise wurde noch mit weiten und hohen Bällen nach vorne gespielt und der
direkte Zweikampf gesucht.
Sehr faire Begegnungen
Erfreulich die Fairness des gesamten Turnierverlaufs. Die Schiedsrichter mussten an diesem Tag keine Hinausstellung aussprechen. Selbst bei der Foulbelastung einer Mannschaft kam es nicht zu einem Zehn-Meter-Strafstoß. In der K.O.-Runde ab Viertelfinale wurden dann die vier Qualifikanten für das Endrundenturnier ermittelt. Knapp aber Verdient setzte sich die JFG Fichtelgebirge im ersten Spiel mit einem 1:0 gegen den TSV 08 Kulmbach durch. Hochspannung im zweiten Viertelfinalspiel, denn nach 12 Minuten Spielzeit stand es 1:1 zwischen den FSV Bayreuth und dem TSV Kirchenlaibach. Die Führung der Kirchenlaibach hielt bis zwei Minuten vor der Schlusssirene. Ein Sechs-Meterschießen brachte den FSV Bayreuth mit 10:9 Toren ins Halbfinale. Klarer schon war der 3:1 Erfolg im nächsten Viertelfinalspiel des BSC Kulmbach. Der BSC gewann gegen die JFG Bayreuth-Mainauen und darf sich über einen Starterplatz beim Finale freuen. Im letzten Viertelfinalspiel zogen die bis dato souveränen JFG Maintal/Friesenbachtaler gegen die JFG Bayreuth-West mit 1:4 Toren nach einem Sechs-Meterschießen den Kürzeren. Nach dieser Eingewöhnung aller Mannschaften in das Turnier wurden die Spiele ab Halbfinale nun spielerisch weitaus Attraktiver. Im ersten Halbfinale hielt die JFG Fichtelgebirge lange Zeit das Spiel gegen den Bezirksoberligisten FSV Bayreuth offen. Sogar eine Führung wäre in dieser Partie durchaus möglich gewesen. Doch kurz vor Spielende erzielten die Schützlinge von Trainer Michael Pietzonka den Siegtreffer und der FSV schaffte damit als Erster den Einzug ins Finale. Ein Sechs-Meterschießen brachte im zweiten Halbfinale zwischen der JFG Bayreuth-West gegen den BSC Kulmbach die Entscheidung. Beide Mannschaften spielten während der 12 Minuten auf Augenhöhe. Die besseren Nerven beim 4:3 Erfolg hatten die Bayreuther von der Strafstoßmarke.
Schlussspurt bringt Titel
Im kleinen Finale um Platz drei gewann die JFG Fichtelgebirge gegen den BSC Kulmbach. Erneut scheiterten die Blaicher aus Kulmbach von der Sechs-Meterlinie und der Lokalmatador aus dem Fichtelgebirge gewann mit 9:8 Toren.
Im Finale um den U19 Landkreismeister kombinierten sowohl die JFG Bayreuth-West als auch der FSV Bayreuth gefällig und ließen den Ball mehrfach in ihren Reihen laufen. Der FSV ging nach sechs Minuten in Führung und verteidigte geschickt den Führungstreffer. Dramatisch dann aber die Schlussphase, denn die JFG Bayreuth-West gingen in die absolute Offensive. 90 Sekunden vor Schluss gelang der Ausgleich und 40 Sekunden vor der Schlusssirene gelang den „Westlern“ gar der 2:1 Endspieltreffer. Kreisjugendleiter Thomas Sauerstein und Gruppenjugendleiter Horst Deller nahmen im Anschluss die Siegerehrung vor. Die vier Vertreter aus Bayreuth/ Kulmbach bei Hallenkreisfinale sind somit die JFG Bayreuth-West, der FSV Bayreuth, die JFG Fichtelgebirge und der BSC Kulmbach.
Moritz Preuß (Nr. 2) nutzt die Gelegenheit und schießt zur Maintaler Führung ein.
anpfiff.info
Sehr faire Begegnungen
Erfreulich die Fairness des gesamten Turnierverlaufs. Die Schiedsrichter mussten an diesem Tag keine Hinausstellung aussprechen. Selbst bei der Foulbelastung einer Mannschaft kam es nicht zu einem Zehn-Meter-Strafstoß. In der K.O.-Runde ab Viertelfinale wurden dann die vier Qualifikanten für das Endrundenturnier ermittelt. Knapp aber Verdient setzte sich die JFG Fichtelgebirge im ersten Spiel mit einem 1:0 gegen den TSV 08 Kulmbach durch. Hochspannung im zweiten Viertelfinalspiel, denn nach 12 Minuten Spielzeit stand es 1:1 zwischen den FSV Bayreuth und dem TSV Kirchenlaibach. Die Führung der Kirchenlaibach hielt bis zwei Minuten vor der Schlusssirene. Ein Sechs-Meterschießen brachte den FSV Bayreuth mit 10:9 Toren ins Halbfinale. Klarer schon war der 3:1 Erfolg im nächsten Viertelfinalspiel des BSC Kulmbach. Der BSC gewann gegen die JFG Bayreuth-Mainauen und darf sich über einen Starterplatz beim Finale freuen. Im letzten Viertelfinalspiel zogen die bis dato souveränen JFG Maintal/Friesenbachtaler gegen die JFG Bayreuth-West mit 1:4 Toren nach einem Sechs-Meterschießen den Kürzeren. Nach dieser Eingewöhnung aller Mannschaften in das Turnier wurden die Spiele ab Halbfinale nun spielerisch weitaus Attraktiver. Im ersten Halbfinale hielt die JFG Fichtelgebirge lange Zeit das Spiel gegen den Bezirksoberligisten FSV Bayreuth offen. Sogar eine Führung wäre in dieser Partie durchaus möglich gewesen. Doch kurz vor Spielende erzielten die Schützlinge von Trainer Michael Pietzonka den Siegtreffer und der FSV schaffte damit als Erster den Einzug ins Finale. Ein Sechs-Meterschießen brachte im zweiten Halbfinale zwischen der JFG Bayreuth-West gegen den BSC Kulmbach die Entscheidung. Beide Mannschaften spielten während der 12 Minuten auf Augenhöhe. Die besseren Nerven beim 4:3 Erfolg hatten die Bayreuther von der Strafstoßmarke.
Im ersten Viertelfinale trafen Nicolaj Hörath (JFG Fichtelgebirge, li.) und Hakan Fitanlik (TSV Kulmbach)
aufeinander.
anpfiff.info
Schlussspurt bringt Titel
Im kleinen Finale um Platz drei gewann die JFG Fichtelgebirge gegen den BSC Kulmbach. Erneut scheiterten die Blaicher aus Kulmbach von der Sechs-Meterlinie und der Lokalmatador aus dem Fichtelgebirge gewann mit 9:8 Toren.
Im Finale um den U19 Landkreismeister kombinierten sowohl die JFG Bayreuth-West als auch der FSV Bayreuth gefällig und ließen den Ball mehrfach in ihren Reihen laufen. Der FSV ging nach sechs Minuten in Führung und verteidigte geschickt den Führungstreffer. Dramatisch dann aber die Schlussphase, denn die JFG Bayreuth-West gingen in die absolute Offensive. 90 Sekunden vor Schluss gelang der Ausgleich und 40 Sekunden vor der Schlusssirene gelang den „Westlern“ gar der 2:1 Endspieltreffer. Kreisjugendleiter Thomas Sauerstein und Gruppenjugendleiter Horst Deller nahmen im Anschluss die Siegerehrung vor. Die vier Vertreter aus Bayreuth/ Kulmbach bei Hallenkreisfinale sind somit die JFG Bayreuth-West, der FSV Bayreuth, die JFG Fichtelgebirge und der BSC Kulmbach.
Turniermodus
Es wird Futsal gespielt. Nur der Hallenkreismeister qualifiziert sich für die Bezirksmeisterschaft.Teilnehmende Mannschaften
Gruppe 1
JFG Bayreuth Mainauen (U19)
JFG Fichtelgebirge (U19)
TSV Kirchenlaibach-Sp. (U19)
JFG Plassenburg Kulmbach (U19)
Gruppe 2
FSV Bayreuth (U19)
JFG Bayreuth-West (U19)
TSV 08 Kulmbach (U19)
JFG Eintr. Schiefe Ebene 06 (U19)
Gruppe 3
BSC Kulmbach (U19)
JFG Maintal-Friesenbachtal (U19)
SV Motschenbach (U19)
JFG Steinachtal (U19)
Turnierplan und Ergebnisse
Gruppenspiele
Samstag, 13.12.2014
09:00
1
JFG Fichtelgeb. - JFG Bayreuth M.
1:0
09:15
2
Kirchenlaibach - JFG Plassenburg
7:0
09:30
3
JFG Bayreuth-W. - FSV Bayreuth
1:0
09:45
4
E. Schiefe Eb. - TSV Kulmbach
1:3
10:00
5
JFG Maintal-Fr. - JFG Steinachtal
2:0
10:15
6
Motschenbach - BSC Kulmbach
0:1
10:30
7
JFG Plassenburg - JFG Fichtelgeb.
1:1
10:45
8
JFG Bayreuth M. - Kirchenlaibach
3:1
11:00
9
TSV Kulmbach - JFG Bayreuth-W.
2:1
11:15
10
FSV Bayreuth - E. Schiefe Eb.
3:1
11:30
11
BSC Kulmbach - JFG Maintal-Fr.
1:3
11:45
12
JFG Steinachtal - Motschenbach
2:4
12:00
13
JFG Fichtelgeb. - Kirchenlaibach
1:1
12:15
14
JFG Bayreuth M. - JFG Plassenburg
3:3
12:30
15
JFG Bayreuth-W. - E. Schiefe Eb.
3:0
12:45
16
FSV Bayreuth - TSV Kulmbach
2:0
13:00
17
JFG Maintal-Fr. - Motschenbach
3:0
13:15
18
JFG Steinachtal - BSC Kulmbach
1:2
Viertelfinale
Samstag, 13.12.2014
13:45
19
JFG Fichtelgeb. - TSV Kulmbach
1:0
14:00
20
FSV Bayreuth - Kirchenlaibach
n.6. 10:9
14:15
21
JFG Bayreuth M. - BSC Kulmbach
1:3
14:30
22
JFG Bayreuth-W. - JFG Maintal-Fr.
n.6. 4:1
Halbfinale
Donnerstag, 31.12.1998
15:00
24
JFG Fichtelgeb. - FSV Bayreuth
0:1
Samstag, 13.12.2014
14:45
23
BSC Kulmbach - JFG Bayreuth-W.
n.6. 3:4
Endspiele
Samstag, 13.12.2014
Spiel um Platz 3
15:30
25
JFG Fichtelgeb. - BSC Kulmbach
n.6. 9:8
Finale
15:45
26
JFG Bayreuth-W. - FSV Bayreuth
2:1
Gruppe 1
1
JFG Fichtelgebirge
3 Spiele
3
:Tore
2
5 Punkte
3
:Tore
2
5 Punkte
2
JFG Bayreuth Mainau.
3
6
:
5
4
3
TSV Kirchenl.-Sp.
3
9
:
4
4
4
JFG Plassenburg
3
4
:
11
2
Gruppe 2
1
TSV 08 Kulmbach
3
5
:
3
6
2
JFG Bayreuth-West
3
5
:
2
6
3
FSV Bayreuth
3
4
:
2
6
4
JFG E. Schiefe Ebene
3
2
:
9
0
Gruppe 3
1
JFG Maintal-Fries.
3
8
:
1
9
2
BSC Kulmbach
3
4
:
4
6
3
SV Motschenbach
3
4
:
6
3
4
JFG Steinachtal
3
3
:
8
0